

Unternehmen
Mehr als Partner
Ein Unternehmen mit Geschichte
Die Weber Entec GmbH & Co. KG wurde im Jahr 2009 von Christian Eichhorst und der Weber Ultrasonics AG, einem weltweit führenden Hersteller von Ultraschallkomponenten und Ultraschallschweißanlagen, gegründet.
Weber Entec ist spezialisiert auf den Anlagenbau ultraschallbasierter Applikationen im Bereich Umwelttechnik, insbesondere auf die Ultraschallbehandlung biogener Stoffe – die sogenannte Desintegration. Durch ein breites Leistungsspektrum liegen Herstellung, Anlagenbau und Vertrieb sowie Systemanalyse und Prozessoptimierung in einer Hand.
In mehrjähriger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut IKTS hat Weber Ultrasonics ein Verfahren zur Klärschlammdesintegration entwickelt, welches in entscheidenden technischen Belangen den aktuell verfügbaren Prozessen überlegen ist und dadurch universeller und vor allem kosten- und energieeffizienter eingesetzt werden kann. Der durch jahrelange Grundlagenforschung erprobte Denkansatz der Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts sowie die breitbandige und langjährige Industrieerfahrung der Firma Weber Ultrasonics AG führten schlussendlich zu einem Verfahren, welches nun in Form der DesiUS als marktreifes Industrieprodukt vorliegt.

Entec Newsflash

Gras und Luzerne fordern den Einsatz von Ultraschall
Mit einem Fütterungsmix von über 60 % Gras und Luzerne war der Fermenter so dick gefahren, dass es den Einsatz von unserer Ultraschalltechnik benötigte.
Ultraschallanlage frostsicher im Thermocontainer
Der Kunde teilte uns mit, dass auf seiner Biogasanlage kalte Winter kommen. Als Schutz vor der Witterung und den Temperaturschwankungen wurde unsere DesiUS in einen Thermocontainer gebaut.
Hoch gebaut
Bauartbedingt konnten wir bei dieser MT-Energy Biogasanlage keine Kernlochbohrung im unteren Bereich durchführen. Innenliegende Heizschlaufen liefen dies nicht zu. Somit musst eine Entnahme über der Heizung gesucht werden. Da der…
Mais gespart
Der Betreiber wollte teuren Mais einsparen und zudem seinen Fermenter fließfähiger bekommen. Dies ist geglückt! Fütterungsmix: Mais: 46 % Hänchenmist: 19 % Getreidekorn: 2 % Grassilage: 6 % Rindermist: 8…
Rührprobleme in den Griff bekommen
Die Biogasanlage drohte festzufahren. Kurze Zeit nach der DesiUS Installation lief wieder alles wie gewünscht.
Endlich wieder freier Überlauf (Blubb)
Nach wenigen Wochen im Einsatz bekamen wir die Rückmeldung, dass der "Blubb" endlich wieder funktioniert.

Schmack Biogas Anlage ausgerüstet
Auf Grund von Futterumstellung suchte der Betreiber nach innovativer Technik um das Maximum aus seiner Biogasanlage herauszuholen. Entschieden wurde sich für die DesiUS.
Einsparungen durch Ultraschall an der Biogasanlage Großenwiehe
Die Ausgangssituation Die Großenwiehe GmbH & Co. KG betreibt eine 1250 kW Trockenfermentationsanlage in der Nähe von Flensburg. Die Biogasanlage ist doppelt überbaut und wird hauptsächlich mit Mais, Getreide-GPS…
Containeranlage auf festem Fundament
Eine Vielzahl unserer Anlagen wird auf "der freien Wiese" in einem Container neben dem Fermenter installiert. Eine solide Lösung hierfür ist die Nutzung eines Streifen- oder Ringfundamentes. In Absprache übernehmen…
2-stufige US Anlage
Fütterung: Mais 17 % Rindermist 15 % Gras 3 % Rindergülle 65 % In dieser Biogasanlage wurde schnell ein idealer Aufstellungsort für unser Ultraschallsystem ermittelt: Der Container…