JEDE MENGE EINSPARUNGEN DURCH ULTRASCHALL

JEDE MENGE EINSPARUNGEN DURCH ULTRASCHALL
Die Ausgangssituation
Die Großenwiehe GmbH & Co. KG betreibt eine 1250 kW Trockenfermentationsanlage in der Nähe von Flensburg. Die Anlage ist doppelt überbaut und wird hauptsächlich mit Mais, Getreide-GPS und Gras gefüttert.
Aufgrund der hohen Viskosität in den Fermentern kam es immer wieder zu Problemen beim Betrieb der BGA.
Im Mai 2019 wurde eine 6-stufige Ultraschallanlage von Weber Entec installiert. Ziel von Betriebsleiter und Mitgesellschafter Ulli Lindenblatt war es vor allem die Viskosität der Fermenter zu reduzieren.
Die Installation
Eingebunden wurde die Ultraschallanlage an die zwei gefütterten Hauptfermenter. Eine intelligente Ventilsteuerung behandelt abwechselnd Fermenter 1 und Fermenter 2.

Ultrasonics Newsflash

Biogas Power-ON
Treffen Sie uns auf der Konferenz Biogas PowerON. Wir präsentieren auf der Konferenz und es gibt die Möglichkeit eine unserer Referenzanlagen zu besuchen.

Business of Biogas
Treffen Sie uns auf der Business of Biogas in St. Louis, USA.
Aufstellvarianten der DesiUS
Im schlüsselfertig gelieferten Container oder direkte Montage vor Ort in verwinkelten Pumpenräumen - Alles ist möglich Unsere Anlage kann sowohl in kleinen 10"- als auch in größeren 20"-Containern geliefert werden.…
Unser Bestseller – Die schlüsselfertige Containeranlage
Unser Bestseller: die schlüsselfertige Anlage, sofort einsatzbereit. Einfach die Rohrleitung anbinden und Strom anschließen – schneller und bequemer geht es nicht. Komplett in unserer Firma montiert und durch mehrtägige Testprogramme…

SIWW
Wir stellen auf der Singapore Water Week aus, Deutscher Pavillion, B2-Q17

IFAT
Wir stellen auf der weltgrößten Messe für Umwelttechnologie aus, Halle A2, Stand 240

Gras und Luzerne fordern den Einsatz von Ultraschall
Mit einem Fütterungsmix von über 60 % Gras und Luzerne war der Fermenter so dick gefahren, dass es den Einsatz von unserer Ultraschalltechnik benötigte.
Ultraschallanlage frostsicher im Thermocontainer
Der Kunde teilte uns mit, dass auf seiner Biogasanlage kalte Winter kommen. Als Schutz vor der Witterung und den Temperaturschwankungen wurde unsere DesiUS in einen Thermocontainer gebaut.
Hoch gebaut
Bauartbedingt konnten wir bei dieser MT-Energy Biogasanlage keine Kernlochbohrung im unteren Bereich durchführen. Innenliegende Heizschlaufen liefen dies nicht zu. Somit musst eine Entnahme über der Heizung gesucht werden. Da der…
Mais gespart
Der Betreiber wollte teuren Mais einsparen und zudem seinen Fermenter fließfähiger bekommen. Dies ist geglückt! Fütterungsmix: Mais: 46 % Hänchenmist: 19 % Getreidekorn: 2 % Grassilage: 6 % Rindermist: 8…